Die Trompete (hohes Blech)


Typen:

Der Begriff Trompete wird in diesem Zusammenhang als Sammelbegriff für Instrumente mit Kesselmundstück und vorwiegend zylindrischer Röhre verwendet, hier: Trompete, Kornett und Flügelhorn. Obwohl sie unterschiedliche Vorfahren haben, bewegen sich alle drei in der Sopranlage der Blechblas- instrumente und werden im Violinschlüssel notiert Die bevorzug- te Stimmung ist die in B, womit sie zu den transponierenden In- strumenten gehören.

 

Klangerzeugung:

Die Lippen werden beim Blasen an das metallene, feste Mund- stück gepresst und erzeugen die notwendigen Schwingungen, Man spürt beim Blasen das Kribbeln jedes Tones in den Lippen und hat das Gefühl, sehr direkt auf den Ton Einfluss nehmen zu können. Durch Veränderung der Lippenspannung lassen sich bereits verschiedene Töne (Naturtonreihe) erzeugen, die durch Betätigen der Ventile weiter verändert werden können (Chromatik),

 

Bauweise:

Trompete, Kornett und Flügelhorn sind in Bauweise, Form und Größe ähnlich und in Tonumfang und Griffweise gleich und zählen zur Gattung der Blechblasinstrumente. Bevorzugtes Bau- material ist (Gold-) Messing, (Neu) Silber, Kupfer u. a. Gemein- sam sind allen drei Instrumenten das Kesselmundstück und das bogenförmig verlängerte Schallrohr mit zusätzlichen Rohrab- schnitten, die mit Hilfe der Ventilmechanik angechlossen oder gesperrt werden können.

 

Das ermöglicht im Unterschied zur „Fanfare" bzw. „Naturtrom- pete", die lediglich Töne der Naturtonreihe hervorbringen kann, die Erzeugung chromatischer Töne. Unterschiede bestehen vor allem in der Bohrung, die bei Kornett und Flügelhorn mehr konisch ist, was den Klang weicher erscheinen lässt. Bekannte Hersteller: Amati, Bach, B & S, Expression, Getzen, Jupiter, Keilwerth, Kühnl & Hoyer, Meint, Selmer, Yamaha u. a.

 

Anschaffungskosten:

Schülermodelle ab € 400 aufwärts;

Standardmodelle ab € 600 bis € 3.000

 

Tonumfang:

Trompete in B: e - c'";

Kornett in B; e - cJ";

Flügelhorn in B: e - c"

 

Einstiegsalter:

Je nach Zustand der Zähne kann schon ziemlich früh mit dem Trompetenspiel begonnen werden. Manches Kind fängt schon vordem Zahnwechsel im Alter von 6 oder 7 Jahren an, macht dann eine Pause, in welcher die neuen Zähne sich bilden, und fährt danach mit dem Lernen fort Allgemein empfiehlt man